IT:Brenner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
DE: ''Schild geteilt, oben gespalten; rechts in Rot das Savoyerkreuz, links in Blau der goldene Legionärsadler, unten in Gold ein marmorner Meilenstein auf natürlichem gebirgigem Schildfuß.''
 
DE: ''Schild geteilt, oben gespalten; rechts in Rot das Savoyerkreuz, links in Blau der goldene Legionärsadler, unten in Gold ein marmorner Meilenstein auf natürlichem gebirgigem Schildfuß.''
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_brenner-w1938-0.jpg|R.D. 1938-07-24; von [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?438 acs.beniculturali.it]
 +
</gallery>
  
 
== Gonfalone ==
 
== Gonfalone ==
Zeile 57: Zeile 61:
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
  
 +
* [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?438 ''RD 1938-07-24'' (Wappen/Gonfalone) auf acs.beniculturali.it]
 
* Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 43 vom 24.09.1985, S. 1970
 
* Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 43 vom 24.09.1985, S. 1970
 
* [http://www.gemeindebrenner.eu/system/web/fakten.aspx?detailonr=220273481&noseo=1&menuonr=218663182 ''Gemeindewappen'' auf gemeindebrenner.eu]
 
* [http://www.gemeindebrenner.eu/system/web/fakten.aspx?detailonr=220273481&noseo=1&menuonr=218663182 ''Gemeindewappen'' auf gemeindebrenner.eu]
Zeile 72: Zeile 77:
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1938]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1938]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1985]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1985]]
 +
 +
[[Kategorie:Gonfalone angenommen:1938]]
 +
 
[[Kategorie:Status:Kein Gonfalone]]
 
[[Kategorie:Status:Kein Gonfalone]]
  
Zeile 85: Zeile 93:
 
[[Kategorie:Unkooperativ]]
 
[[Kategorie:Unkooperativ]]
 
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 +
[[Kategorie:ACS]]

Version vom 16. Juni 2024, 13:45 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Brennero
IT brenner-ms1.jpg
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Wipptal

Wappen

DE: Samnitisches Schild längsgeteilt: "im ersten Feld mit rotem Hintergrund auf einem grünen Dreiberg ein bergmann mit Bergwerkshammer in der rechten und Grubenlampe in der linken Hand; das zweite Feld quergeteilt mit silbernem, blauem und goldenem Balken.

IT: Scudo sannitico partito: "il primo di rosso alle tre cime montuose di verde su cui poggia un minatore tenente nella mano destra un piccone e nella sinistra una lampada da miniera; il secondo interzato in fascia di argento, bleu e oro".

Partito: il primo di rosso sopra un monte di verde di tre cime un minatore, nella destra un martello da minatore, nella sinistra una lampada da miniera; il secondo interzato in fascia d'argento, d'azzurro e d'oro.

Wappen 1938

DE: Schild geteilt, oben gespalten; rechts in Rot das Savoyerkreuz, links in Blau der goldene Legionärsadler, unten in Gold ein marmorner Meilenstein auf natürlichem gebirgigem Schildfuß.

Gonfalone

Besuch im Rathaus, 18.05.2018: "kein Gonfalone"

Flagge

Besuch im Rathaus, 18.05.2018: zunächst wird geleugnet, dass es überhaupt eine Flagge gebe; dann doch zugestanden, die sei aber weggeräumt und man könne die jetzt nicht holen; ich erhalte ein Foto; Bürgermeister bestätigt, dass es die genauso wie das Tischbanner aussehende Flagge vielleicht seit 10-15 Jahren gebe.

araldicacivica.it / it.wikipedia.org

Fotos aus dem WWW

Tischbanner

Eigene Fotos

Besuch im Rathaus, 18.05.2018: Tischbanner auf dem Schrank des Bürgermeisters; dieser bestätigt, dass es die genauso aussehende Fahne vielleicht seit 10-15 Jahren gebe.

Fotos aus dem WWW

Quellen und Links