IT:Glurns: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
 
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:IT_glurns-w3.png|aus: Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 48 vom 27.09.1983, S. 2265
+
Datei:IT_glurns-w0.png|aus: Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 48 vom 27.09.1983, S. 2265
  
 
Datei:IT_glurns-w1.jpg|von [http://www.gemeinde.glurns.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=776787&mode=O&rotflip=0&t=1396874219241 gemeinde.glurns.bz.it]
 
Datei:IT_glurns-w1.jpg|von [http://www.gemeinde.glurns.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=776787&mode=O&rotflip=0&t=1396874219241 gemeinde.glurns.bz.it]
  
 
Datei:IT_glurns-w1a.png|von [http://www.gemeinde.glurns.bz.it/system/web/GetDocument.ashx?fileid=987377 gemeinde.glurns.bz.it]
 
Datei:IT_glurns-w1a.png|von [http://www.gemeinde.glurns.bz.it/system/web/GetDocument.ashx?fileid=987377 gemeinde.glurns.bz.it]
 +
 +
Datei:IT_glurns-w2.jpg|von [https://www.region.tnst.it/var/opencitytaa/storage/images/verwaltung/koerperschaften-und-stiftungen/gemeinde-glurns/1289939-11-ger-DE/Gemeinde-Glurns_reference.jpg region.tnst.it]
  
 
Datei:IT_glurns-w-ms1.jpg|Ortsschild; eigenes Foto, 01.10.1999
 
Datei:IT_glurns-w-ms1.jpg|Ortsschild; eigenes Foto, 01.10.1999

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 19:58 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Glorenza
IT glurns-ms1.jpg IT glurns-g-ms1.jpg
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Vinschgau

Wappen

DE: Das Stadtwappen und Kleinnot (ist) mit einen Schnit nach der Länge in Mitten gleich abgetheilt, nämlich das Vordertheil weiß, darin ein aufrechter, fliegender, halber rother Adler mit ainen auspraiten Schwantz, gelber Krallen, das Gepain seiner Flügel gelb oder goldfarb, geziert sein gantz Haubl, eines gelben aufgetanen Snabls und aufgeslagner Zungen, gekrönt mit einer gelben oder goldfarbnen Kron, und das hinder Halbtail des Schilts in drey gleich Tail überzwerch, nämblich das under rot oder rubinfarb, mitter perlweiß oder silberfarb und oberst Tail swartz. (1528)

Längsgeteilt, rechts hervorbrechender Tiroler Adler auf silbernem Feld, links quergeteilt in Schwarz, Silber, Rot.

Das Wappen besteht aus einem senkrecht zweigeteilten Schild, die linke Hälfte besteht aus einem halben, roten Tiroleradler mit Goldkrone, Goldschnabel und Goldfuß auf weißem Grund; die rechte Hälfte ist in drei waagrechte, gleich große Flächen unterteilt mit folgenden Farben: schwarz, silber und feuerrot. Über dem ganzen Schild ist eine Krone, welche drei Wehrtürme und eine Zinnenmauer darstellt, in Silberfarbe.

IT: Lo stemma consiste in uno scudo diviso in senso verticale in due parti uguli; la parte sinistra consiste in una mezza aquila rossa del Tirolo con corona, becco e zampe d'oro su fondo bianco; la parte destra dello scudo è interzata in fasce di colore nero, argento e rosso fuoco. Lo scudo è adornato di corona d'argento con le tre torri di difesa e muro merlato.

Flagge

Amtsblatt

DE: Banner: Rechteckiges Tuch (2 mt. x 1,2 mt.), waagrecht in drei gleich große Felder unterteilt mit folgenden Farben: schwarz, weiß und feuerrot. Im weißen Feld entält es die Wiedergabe des Stadtwappens und die amtliche Bezeichnung der Gemeinde "Stadtgemeinde Glurns - Città di Glorenza".

IT: Gonfalone: Drappo di foggia rettangolare (2 mt. x 1,2 mt.) interzato in fasce uguali di colore nero, bianco e rosso fuoco; la fascia bianca reca la riproduzione dello stemma e la denominazione ufficiale del comune "Stadtgemeinde Glurns - Città di Glorenza".

Städtebuch

Die Stadtfarben sind - wie im hinteren Wappenfeld - Rot-Weiß-Schwarz.

(hye01, S. 227)

Grafiken von araldicacivica.it / it.wikipedia.org

Eigene Fotos

Fotos aus dem WWW

Fotos aus Broschüren

Gonfalone

Eigene Fotos

1954 zur 650-Jahrfeier von "Stadt Glurns" hergestellt

Fotos aus dem WWW

Quellen und Links