Oberdachstetten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
(aus: Krusche, R (2013) Am Ursprung der Rezat - Historisches von und um Oberdachstetten, S. 87)
 
(aus: Krusche, R (2013) Am Ursprung der Rezat - Historisches von und um Oberdachstetten, S. 87)
 +
 +
=== Eigene Fotos ===
 +
 +
Besuch 04.10.2018: Herr Fischer (Bauhof) holt mir die Fahne aus dem Feuerwehrgebäude; Mischgewebe, nicht ganz neu, evtl. 1989
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Oberdachstetten-ms1.jpg|eigenes Foto, 04.10.2018
 +
 +
Datei:Oberdachstetten-ms2.jpg|eigenes Foto, 04.10.2018
 +
</gallery>
  
 
== Eingemeindungen ==
 
== Eingemeindungen ==
Zeile 44: Zeile 54:
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Rot-Weiß]]
 
[[Kategorie:Rot-Weiß]]
 +
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
  
[[Kategorie:Status:Kein Foto]]
+
[[Kategorie:Eigene Fotos]]

Version vom 5. Oktober 2018, 00:26 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Mittelfranken

Lkr. Ansbach (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: Gespalten; vorne in Gold ein rot bewehrter, halber schwarzer Adler am Spalt; hinten geteilt von Rot und Silber, oben ein silberner Handschuh, unten ein schwebendes, schwarzes Tatzenkreuz.

Flagge

vom HdBG

Fahne: Rot-Weiß mit aufgelegtem Wappen

Krusche (2013) Am Ursprung der Rezat - Historisches von und um Oberdachstetten

Die Im Wappen häufig vorkommenden Farben Rot und Weiß wählte Broser auch für die Fahne aus.

(aus: Krusche, R (2013) Am Ursprung der Rezat - Historisches von und um Oberdachstetten, S. 87)

Eigene Fotos

Besuch 04.10.2018: Herr Fischer (Bauhof) holt mir die Fahne aus dem Feuerwehrgebäude; Mischgewebe, nicht ganz neu, evtl. 1989

Eingemeindungen

Quellen und Links