Mistelgau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
DE: ''Über von Silber und Schwarz geviertem Schildfuß, belegt mit einer roten heraldischen Rose mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern, gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner linksgewendeter Einhornrumpf, hinten ein senkrechter grüner Mistelzweig mit silbernen Früchten.''
 
DE: ''Über von Silber und Schwarz geviertem Schildfuß, belegt mit einer roten heraldischen Rose mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern, gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner linksgewendeter Einhornrumpf, hinten ein senkrechter grüner Mistelzweig mit silbernen Früchten.''
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Mistelgau-w-ms1.jpg|Rathaus; eigenes Foto, 03.10.2020
 +
 +
Datei:Mistelgau-w-ms2.jpg|Rathaus; eigenes Foto, 03.10.2020
 +
 +
Datei:Mistelgau-w-ms3.jpg|Ortsplan; eigenes Foto, 03.10.2020
 +
</gallery>
  
 
== Flagge ==
 
== Flagge ==
Zeile 13: Zeile 21:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Mistelgau1.jpg|per E-Mail von Gemeinde, 07.10.2016  
 
Datei:Mistelgau1.jpg|per E-Mail von Gemeinde, 07.10.2016  
 +
</gallery>
 +
 +
== Logo ==
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Mistelgau-w-ms2.jpg|Rathaus; eigenes Foto, 03.10.2020
 +
 +
Datei:Mistelgau-w-ms3.jpg|Ortsplan; eigenes Foto, 03.10.2020
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 42: Zeile 58:
  
 
[[Kategorie:Fotos von Gemeinde]]
 
[[Kategorie:Fotos von Gemeinde]]
 +
 +
[[Kategorie:Tag der Deutschen Einheit 2020:negativ]]

Version vom 27. Oktober 2020, 19:33 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Oberfranken

Lkr. Bayreuth (Gem.) (VGs)

VG Mistelgau

Wappen

DE: Über von Silber und Schwarz geviertem Schildfuß, belegt mit einer roten heraldischen Rose mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern, gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner linksgewendeter Einhornrumpf, hinten ein senkrechter grüner Mistelzweig mit silbernen Früchten.

Flagge

Informationen und Fotos von Gemeinde

anbei ein Foto der Gemeindefahne. Die Gemeinde Mistelgau hat im Jahre 1986 die Genehmigung zur Führung des Wappens erhalten.

(E-Mail von Gemeinde, Peter Schöffel, 07.10.2016 )

Eingemeindungen

Quellen und Links