IT:Salurn an der Weinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Fotos aus dem WWW)
Zeile 19: Zeile 19:
 
IT: ''D'azzurro, al sole raggiante d'oro, nascente da un'urna d'argento.'' (DCG 21.11.1929)
 
IT: ''D'azzurro, al sole raggiante d'oro, nascente da un'urna d'argento.'' (DCG 21.11.1929)
  
== Gonfalone ==
+
== Private Flagge ==
 
+
== Inoffizielle Flagge ==
+
  
 
=== Informationen von Gemeinde ===
 
=== Informationen von Gemeinde ===
Zeile 45: Zeile 43:
  
 
Datei:IT_salurn-an-der-weinstrasse4.jpg|von [https://www.suedtirolerland.it/images/cms/gallery/800x600/D_RS242738_0501-haderburg-visionen-salurn.JPG suedtirolerland.it]
 
Datei:IT_salurn-an-der-weinstrasse4.jpg|von [https://www.suedtirolerland.it/images/cms/gallery/800x600/D_RS242738_0501-haderburg-visionen-salurn.JPG suedtirolerland.it]
 +
 +
Datei:IT_salurn-an-der-weinstrasse5.jpg|von [https://www.montagnando.it/media/articoli/dbe/castello-salorno/Castel-Salorno-(56).webp montagnando.it]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 78: Zeile 78:
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 +
 +
[[Kategorie:Verwendung:Privat]]
  
 
[[Kategorie:Mäßig kooperativ]]
 
[[Kategorie:Mäßig kooperativ]]
 
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 
[[Kategorie:Rathaus besucht]]

Version vom 16. Juni 2024, 10:06 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Salorno sulla Strada del Vino
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Überetsch-Unterland

Wappen

DE: Unter blauem Schildhaupt in Silber eine aufrechte blaue Spitze.

IT: D'argento alla pila e al capo d'azzurro.

Wappen 1929

IT: D'azzurro, al sole raggiante d'oro, nascente da un'urna d'argento. (DCG 21.11.1929)

Private Flagge

Informationen von Gemeinde

Die Gemeinde Salurn hat weder ein Gonfalone noch eine Gemeindefahne.

(E-Mail von Gemeinde, Thea Parteli, 04.05.2018)

Diese Fahne ist keine offiziell eingetragene Gemeindefahne. Hier wurde das Gemeindewappen einfach auf einen weiß-blauen Hintergrund gelegt.
So hängt sie (wahrscheinlich) auf der Haderburg. Die Haderburg ist im Privatbesitz, wurde jedoch vom Eigentümer saniert, und kann nun besichtigt werden.

(E-Mail von Gemeinde, 07.05.2018)

Fotos aus dem WWW

auf der Haderburg über Salurn

Eigene Fotos

Quellen und Links

  • Rangoni Machiavelli, L (1934) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1934, S. 80
  • Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 16 vom 20.04.1971, S. 372-373
  • pru72, S. 164-165
  • hye05, S. 142-143