IT:Truden im Naturpark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
(Quellen und Links)
Zeile 73: Zeile 73:
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
  
 +
* [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?2054 ''RD 1930-04-10'' (Wappen) auf acs.beniculturali.it]
 
* Rangoni Machiavelli, L (1934) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1934, S. 267
 
* Rangoni Machiavelli, L (1934) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1934, S. 267
 
* Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. Nr. 55 vom 09.12.1986, S. 3562-3564
 
* Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. Nr. 55 vom 09.12.1986, S. 3562-3564
Zeile 107: Zeile 108:
  
 
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 +
[[Kategorie:ACS]]

Version vom 16. Juni 2024, 10:33 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Trodena
IT truden-im-naturpark-ms1.jpg
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Überetsch-Unterland

bis 04.03.2008 unter dem Namen Truden

Wappen

DE: Schild fünfmal in abwechselnden silbernen und roten Balken unterteilt, das mit einer goldenen Bischofsmütze auf gekreuztem goldenen Bischofsstab und Enterhaken belegt ist und rechts und links von je einem grünen Palmblatt begleitet ist.

Schild fünfmal geteilt von Silber und Rot, belegt mit einer goldenen Bischofsmütze auf gekreuztem goldenem Bischofsstab und Enterhaken, begleitet rechts und links von je einem grünen Palmblatt.

IT: scudo fasciato d'argento e di rosso, al pastorale ed arpione del martirio d'oro posti in decusse, attraversanti due palmi di verde, la 1a in banda e la 2a in sbarra, alla mitra d'oro posta sul tutto.

Fasciato d'argento e di rosso, al pastorale ed arpione del martirio d'oro, posti in decusse, attraversanti due palme di verde, la prima in banda e la seconda in sbarra, alla mitria pure d'oro posta sul tutto. (R.D. 10.04.1930; RR.LL.PP. 14.01.1931)

Gonfalone

Amtsblatt

araldicacivica.it / it.wikipedia.org

Flagge

Eigene Fotos

Fotos aus dem WWW

Besuch 18.10.2018: Flagge ist nicht im Rathaus, dort auch kaum bekannt (erst durch meine Beweisfotos überzeugt); gelagert bei den Schützen (Zeugwart); Banner 1x5m, daher schlecht zu fotografieren

Fotos aus dem WWW

Jubiläumsflagge

Eingemeindungen

Quellen und Links