AT:Wildon:Stocking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
* [https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_ST_19920401_14/LGBL_ST_19920401_14.html ''Wappenverleihung 1992'' in LGBl. 14/1992]
 
* [https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_ST_19920401_14/LGBL_ST_19920401_14.html ''Wappenverleihung 1992'' in LGBl. 14/1992]
 
* [https://web.archive.org/web/20150221120807/http://stocking.at/Wappen.61.0.html ''Wappen'' auf stocking.at via archive.org]
 
* [https://web.archive.org/web/20150221120807/http://stocking.at/Wappen.61.0.html ''Wappen'' auf stocking.at via archive.org]
 +
* [https://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/dokumente/11683559_77969250/95d20205/45%20bis%2064%20aus%20Mitteilungen%2042-43-Die%20in%20den%20Jahren%201991%20und%201992%20verliehenen%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf ''Purkarthofer, Heinrich (1993) Anhang: Die in den Jahren 1991 und 1992 verliehenen steirischen Gemeindewappen. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 42/43, S. 45-64'']
  
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]
Zeile 21: Zeile 22:
 
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Österreich]]
 
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Österreich]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung:2015]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung:2015]]
 +
[[Kategorie:Eingemeindung:Aufteilung auf mehrere Gemeinden]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung nach AT:Wildon]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung nach AT:Wildon]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung nach AT:Sankt Georgen an der Stiefing]]
 
[[Kategorie:Eingemeindung nach AT:Sankt Georgen an der Stiefing]]
  
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1992]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1992]]
 +
[[Kategorie:Wappen:Redend]]
 +
 +
[[Kategorie:Status:Flagge unbekannt]]
 +
 +
[[Kategorie:MStLA]]

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 15:48 Uhr

Österreich

Steiermark

Bez. Leibnitz

seit 01.01.2015 Teil von Wildon und von Sankt Georgen an der Stiefing

Wappen

DE: In Grün silbern über einem dreiwurzeligen Stock, aus dem seitlich auswärts je ein Zweig mit drei Ahornblättern wächst, ein Schloß von zwei Ecktürmen mit Spitzdächern, verbunden durch eine von einem Torbogen durchbrochene Wand mit einer Balustrade.

Quellen und Links