AT:Wagna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Datei:AT_wagna-w1b.png|von [https://www.wagna.at/fileadmin/config/template/img/Logo.png wagna.at]
 
Datei:AT_wagna-w1b.png|von [https://www.wagna.at/fileadmin/config/template/img/Logo.png wagna.at]
 +
 +
Datei:AT_wagna-as.jpg|Amtssignatur; von [https://www.wagna.at/fileadmin/_processed_/8/5/csm_Grundbildmarke_Wagna_496e53f7de.jpg wagna.at]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 26: Zeile 28:
 
Datei:AT_wagna-gaer.jpg|von [https://www.fahnen-gaertner.com/redx/tools/mb_image.php/cid.yd266b159a1f24e8c/gid.8/wagna_bf.jpg fahnen-gaertner.com]
 
Datei:AT_wagna-gaer.jpg|von [https://www.fahnen-gaertner.com/redx/tools/mb_image.php/cid.yd266b159a1f24e8c/gid.8/wagna_bf.jpg fahnen-gaertner.com]
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
=== Informationen von Gemeinde ===
 +
 +
''Wir verwenden keine Gemeindefahne im herkömmlichen Sinn. Zu besonderen Anlässen werden die gemeindeeigenen Gebäude mit Nationalflaggen von Österreich, Italien und Slowenien beflaggt. Dies hat den Ursprung darin, dass wir in diesen beiden Ländern Schwestergemeinden haben und jeweils Delegationen zu besonderen Anlässen eingeladen sind. Wegen der angeführten, schon seit 1967 bestehenden Städtefreundschaft mit den Gemeinden [[SI:Metlika|Metlika]] in Slowenien und [[IT:Ronchi dei Legionari|Ronchi dei Legionari]] in Italien wurde uns in Strassburg 2002 die Europafahne als besondere Auszeichnung verliehen. Die Europafahne begleiten die vorher genannte internationale Beflaggung in unserer Gemeinde.''
 +
 +
(E-Mail von Gemeinde, Franz Pilch (Archiv- und Erinnerungsarbeit), 14.03.2025)
 +
 +
1. Welche Art von Gemeindefahne verwendet Ihre Gemeinde? b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen<br/>''B''
 +
 +
2. Seit wann wird die Gemeindefahne verwendet?<br/>''Seit 1984''
 +
 +
3. Wurde zuvor eine andere Gemeindefahne verwendet?<br/>''Nope, keine andere!''
 +
 +
4. Ist das Gemeindeamt dauerhaft oder nur zu besonderen Anlässen beflaggt?<br/>''Die Antwort lautet B''
 +
 +
5. Kann ich als Beleg, für meine Unterlagen, eine Fotografie der Gemeindefahne bekommen?<br/>''Haben wir leider nicht griffbereit, bei uns regnet es gerade, da würde die Fahne nass werden, drinnen haben wir leider keinen Fahnenmast. Bei schönerem Wetter gerne.''
 +
 +
(E-Mail von Gemeinde, Bgm. Peter Stradner, 14.03.2025)
  
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
Zeile 31: Zeile 51:
 
* [http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=lgm&datum=1960&page=181&size=45 ''Wappenverleihung 1960'' in LGBl. 53/1960]
 
* [http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=lgm&datum=1960&page=181&size=45 ''Wappenverleihung 1960'' in LGBl. 53/1960]
 
* [http://www.wagna.at/home/geschichtliches-ueber-wagna.html ''Geschichtliches über Wagna: Das Wappen der Marktgemeinde Wagna'' auf wagna.at]
 
* [http://www.wagna.at/home/geschichtliches-ueber-wagna.html ''Geschichtliches über Wagna: Das Wappen der Marktgemeinde Wagna'' auf wagna.at]
 +
* [https://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/dokumente/11683610_77969250/a39c2fb6/18%20bis%2047%20aus%20Mitteilungen%2012-Die%20neueren%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf ''Puschnig, Reiner (1962) Die neueren steirischen Gemeindewappen - Übersicht über die Neuverleihungen von Gemeindewappen seit dem Jahre 1945. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, S. 18-47'']
  
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]
Zeile 38: Zeile 59:
 
[[Kategorie:Gemeinde in Österreich]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in Österreich]]
 
[[Kategorie:Von Gebietsreform 2015 nicht betroffen]]
 
[[Kategorie:Von Gebietsreform 2015 nicht betroffen]]
 +
[[Kategorie:Gemeindegrößenklasse 8|6525]]
  
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1960]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1960]]
 +
[[Kategorie:Amtssignatur]]
 +
[[Kategorie:Flaggenannahme:1984]]
  
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
Zeile 49: Zeile 73:
 
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW:Fahnen Gärtner]]
 
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW:Fahnen Gärtner]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 +
 +
[[Kategorie:MStLA]]

Aktuelle Version vom 19. April 2025, 16:51 Uhr

Österreich

Steiermark

Bez. Leibnitz

Wappen

DE: Im blauen, mit zwei schräg gekreuzten goldenen Ähren belegten Schild zwei waagrecht ineinander gereichte rechte Hände, die pfahlweise einen silbernen Schlüssel halten.

Flagge

Fotos aus dem WWW

Grafiken aus dem WWW

Informationen von Gemeinde

Wir verwenden keine Gemeindefahne im herkömmlichen Sinn. Zu besonderen Anlässen werden die gemeindeeigenen Gebäude mit Nationalflaggen von Österreich, Italien und Slowenien beflaggt. Dies hat den Ursprung darin, dass wir in diesen beiden Ländern Schwestergemeinden haben und jeweils Delegationen zu besonderen Anlässen eingeladen sind. Wegen der angeführten, schon seit 1967 bestehenden Städtefreundschaft mit den Gemeinden Metlika in Slowenien und Ronchi dei Legionari in Italien wurde uns in Strassburg 2002 die Europafahne als besondere Auszeichnung verliehen. Die Europafahne begleiten die vorher genannte internationale Beflaggung in unserer Gemeinde.

(E-Mail von Gemeinde, Franz Pilch (Archiv- und Erinnerungsarbeit), 14.03.2025)

1. Welche Art von Gemeindefahne verwendet Ihre Gemeinde? b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen
B

2. Seit wann wird die Gemeindefahne verwendet?
Seit 1984

3. Wurde zuvor eine andere Gemeindefahne verwendet?
Nope, keine andere!

4. Ist das Gemeindeamt dauerhaft oder nur zu besonderen Anlässen beflaggt?
Die Antwort lautet B

5. Kann ich als Beleg, für meine Unterlagen, eine Fotografie der Gemeindefahne bekommen?
Haben wir leider nicht griffbereit, bei uns regnet es gerade, da würde die Fahne nass werden, drinnen haben wir leider keinen Fahnenmast. Bei schönerem Wetter gerne.

(E-Mail von Gemeinde, Bgm. Peter Stradner, 14.03.2025)

Quellen und Links