Altenmünster: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kommunalflaggen.eu
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | Datei:Altenmuenster-w4.png|aus: Pötzl, W (2008) Geschichte im Wappen, S. 249 | ||
+ | |||
Datei:Altenmuenster-w3.png|aus: Heinle, F (2007) Gemeinde Altenmünster, S. I, 43 | Datei:Altenmuenster-w3.png|aus: Heinle, F (2007) Gemeinde Altenmünster, S. I, 43 | ||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 24. August 2016, 19:48 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: In Schwarz ein in zwei Reihen von Rot und Silber geschachter Schrägbalken; darüber zwei nebeneinander stehende goldene Kugeln, darunter ein goldener Kessel.
Flagge
Geschichte im Wappen
Fahne: zwei Streifen in der Farbenfolge Rot/Schwarz mit aufgelegtem Gemeindewappen
(pöt08, S. 249)
Eingemeindungen
- Hennhofen (01.07.1972)
- Baiershofen (01.05.1978)
- Eppishofen (01.05.1978)
- Hegnenbach (01.05.1978)
- Neumünster (01.05.1978)
- Unterschöneberg (01.05.1978)
- Zusamzell (01.05.1978)
inoffizielles Ortsteilwappen: