Aindling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Datei:Aindling-w5.png|aus: Neubau Rathaus Markt Aindling (2011), Titelblatt
 
Datei:Aindling-w5.png|aus: Neubau Rathaus Markt Aindling (2011), Titelblatt
 +
 +
Datei:Aindling-w6.png|aus: Verwaltungsgemeinschaft Aindling (1991), Titel
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 49: Zeile 51:
 
[[Kategorie:Gemeinde im Bezirk Schwaben]]
 
[[Kategorie:Gemeinde im Bezirk Schwaben]]
 
[[Kategorie:Gemeinde im Freistaat Bayern]]
 
[[Kategorie:Gemeinde im Freistaat Bayern]]
 +
 +
[[Kategorie:Wappenannahme:1579ca]]
 +
[[Kategorie:Flaggenannahme:1992]]
 +
[[Kategorie:Status:Offiziell genehmigt]]
  
 
[[Kategorie:Dreistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Dreistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Schwarz-Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Schwarz-Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
[[Kategorie:Status:Offiziell genehmigt]]
 
[[Kategorie:Flaggenannahme:1992]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1579ca]]
 
  
 
[[Kategorie:Fotos von Gemeinde]]
 
[[Kategorie:Fotos von Gemeinde]]

Version vom 7. Oktober 2016, 20:04 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Schwaben

Lkr. Aichach-Friedberg (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: In Silber ein schwarzer Adlerfang mit rotem Abschnitt.

Flagge

Informationen und Fotos von Gemeinde

wunschgemäß sende ich Ihnen zwei Fotos der Fahne der Marktgemeinde Aindling zu. Gegen die Verwendung im beschriebenen Rahmen erheben wir keine Einwände.
Die Fahne wurde mit Schreiben der Regierung von Schwaben vom 15.06.1992 genehmigt. Die Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns hat das Wappen und die Fahnenführung am 07.05.1992 fachgutachtlich befürwortet. Die drei streifige Fahne (schwarz-weiß-rot) mit aufgelegtem Wappen (Adlerfang) wird seit 20.06.1993 (Einweihung beim Marktfest) verwendet.

(E-Mail von Gemeinde, Walter Krenz, 27.06.2016)

Fotos aus Büchern

Eingemeindungen