Altenmünster: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kommunalflaggen.eu
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
[[Kategorie:Wappenannahme:1968]] | [[Kategorie:Wappenannahme:1968]] | ||
− | [[Kategorie:Wappenzeichner: | + | [[Kategorie:Wappenzeichner:Hans Lanninger]] |
[[Kategorie:Status:Inoffiziell]] | [[Kategorie:Status:Inoffiziell]] | ||
Version vom 16. Dezember 2016, 20:03 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: In Schwarz ein in zwei Reihen von Rot und Silber geschachter Schrägbalken; darüber zwei nebeneinander stehende goldene Kugeln, darunter ein goldener Kessel.
rot-schwarze Flagge
GDA
Handakten der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (Stand: 13.12.2016):
- Stellungnahme GDA zum Wappen 27.11.1967; Entschließung des StMI 06.02.1968
- nichts zur Flagge
Geschichte im Wappen
Fahne: zwei Streifen in der Farbenfolge Rot/Schwarz mit aufgelegtem Gemeindewappen
(pöt08, S. 249)
weiße Flagge
Eigene Fotos
Besuch am 23.09.2016: weiße Flagge mit Gemeindewappen und Schrift, dazu die Wappen und Namen der ehemaligen Gemeinden (+Violau); auch an Vereine ausgeliehen (Information von Manfred Reitschuster)
Eingemeindungen
- Hennhofen (01.07.1972)
- Baiershofen (01.05.1978)
- Eppishofen (01.05.1978)
- Hegnenbach (01.05.1978)
- Neumünster (01.05.1978)
- Unterschöneberg (01.05.1978)
- Zusamzell (01.05.1978)
inoffizielles Ortsteilwappen: