Erding: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Flagge)
(eigene Beobachtungen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 77: Zeile 77:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
=== eigene Beobachtungen ===
+
=== eigene Beobachtungen und Fotos ===
  
 
Tour am 27.01.2021 (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus): drei Hissflaggen mit Trauerflor (Bayern, Deutschland, EU)
 
Tour am 27.01.2021 (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus): drei Hissflaggen mit Trauerflor (Bayern, Deutschland, EU)
Zeile 87: Zeile 87:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Erding-befl-ms14.jpg|eigenes Foto, 01.12.2023
 
Datei:Erding-befl-ms14.jpg|eigenes Foto, 01.12.2023
 +
</gallery>
 +
 +
Tour am 27.01.2024: Rathaus: zwei Hissflaggen (Deutschland, EU) (kein Foto)
 +
 +
Tour an Fronleichnam 2024: Rathaus (Südseite und Westseite): mehrere Stadtflaggen in Form der Flagge mit Schwenkel; einige Hissflaggen als Fensterschmucktücher; am Schrannenplatz mehrere Banner (Bayern)
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Erding-ms5.jpg|Rathaus-Südseite; eigenes Foto, Fronleichnam 2024
 +
 +
Datei:Erding-ms6.jpg|Rathaus-Südseite; eigenes Foto, Fronleichnam 2024
 +
 +
Datei:Erding-ms7.jpg|Rathaus-Südseite; eigenes Foto, Fronleichnam 2024
 +
 +
Datei:Erding-ms8.jpg|Rathaus-Westseite; eigenes Foto, Fronleichnam 2024
 +
 +
Datei:Erding-ms9.jpg|Rathaus-Westseite; eigenes Foto, Fronleichnam 2024
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Erding-befl-ms15.jpg|Schrannenplatz; eigenes Foto, Fronleichnam 2024
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 170: Zeile 190:
 
[[Kategorie:1978]]
 
[[Kategorie:1978]]
 
[[Kategorie:Tag der Deutschen Einheit 2019:Keine Gemeindeflagge]]
 
[[Kategorie:Tag der Deutschen Einheit 2019:Keine Gemeindeflagge]]
 +
 
[[Kategorie:27.01.2021:Keine Gemeindeflagge]]
 
[[Kategorie:27.01.2021:Keine Gemeindeflagge]]
 
[[Kategorie:1. Mai 2021:Keine Gemeindeflagge]]
 
[[Kategorie:1. Mai 2021:Keine Gemeindeflagge]]
Zeile 182: Zeile 203:
 
[[Kategorie:01.12.2021:Keine Beflaggung]]
 
[[Kategorie:01.12.2021:Keine Beflaggung]]
 
[[Kategorie:Volkstrauertag 2023:Keine Gemeindeflagge]]
 
[[Kategorie:Volkstrauertag 2023:Keine Gemeindeflagge]]
 +
[[Kategorie:01.12.2023:Keine Gemeindeflagge]]
 +
[[Kategorie:27.01.2024:Keine Gemeindeflagge]]
 +
[[Kategorie:Fronleichnam 2024]]
  
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 01:31 Uhr

Deutschland
Bayern
Bez. Oberbayern
Lkr. Erding (Gem.) (VGs)
Erding-w.png Erding-f2.png
W: In Silber eine schräg gestellte blaue Pflugschar. (Siegel seit 1303 / 04.08.1978) F: Weiß-Blau-Weiß (06.11.1963 / 04.08.1978)

Wappen

DE: In Silber eine schräg gestellte blaue Pflugschar.

EN: Argent, a plough share bendwise Azure.

Flagge

Die Stadt Erding hat 1963 eine Flagge angenommen. Die Flagge zeigt drei Streifen in der Farbenfolge Weiß-Blau-Weiß; sie kann mit aufgelegtem Wappen geführt werden. Das Bayer. Staatsministerium des Innern stimmte am 6. November 1963 der Annahme der Flagge zu. Die Regierung von Oberbayern stimmte am 4. August 1978 der Wiederannahme der Flagge zu, nachdem der Stadtrat am 29. Mai 1978 die Weiterführung des bisherigen Wappens und der bisherigen Flagge beschlossen hatte.

Verwendet werden zum einen Banner mit Wappen in den Proportionen 3:1, wobei das Wappen 58% der Flaggenbreite bedeckt. Diese Flaggen wurden zuletzt 1999 bei der Firma Kattan in Regensburg gekauft. Daneben werden jedoch auch andere Flaggenformen verwendet.

Die am häufigsten verwendete Form ist die unten abgebildete Flagge mit Schwenkel. Erdinger Stadtflaggen werden jedoch deutlich seltener verwendet (z.B. an Fronleichnam und bei städtischen Festen) als beispielsweise die Flaggen von Wartenberg, Isen oder Dorfen. Hingegen werden ausgiebig weiß-blaue Flaggen verwendet, teilweise wohl auch in der Annahme, das seien nicht nur die bayerischen, sondern auch die Erdinger Farben.

Am Rathaus werden bei Beflaggung Flaggen mit Schwenkel gehißt. Diese sind 1,90 m breit und 3,45 m hoch, wobei der Schwenkel 2,05 m der Höhe ausmacht. Diese Form der Flagge wird zumindest seit Ende der 70er Jahre verwendet, wie die Fotos in einigen Publikationen (s. unten) belegen.

(ed-wappen.de)

Stadler

Stadtfahne (1963) weiß, blau, weiß.

(sta65, S. 47)

vom HdBG

Fahne: Weiß-Blau-Weiß (seit 1963)

Eigene Fotos

eigene Beobachtungen und Fotos

Tour am 27.01.2021 (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus): drei Hissflaggen mit Trauerflor (Bayern, Deutschland, EU)

Tour am Volkstrauertag 2023: Rathaus: drei Hissflaggen mit Trauerflor (Bayern, Deutschland, EU)

Tour am 01.12.2023: Rathaus: drei Hissflaggen (Bayern, Deutschland, EU)

Tour am 27.01.2024: Rathaus: zwei Hissflaggen (Deutschland, EU) (kein Foto)

Tour an Fronleichnam 2024: Rathaus (Südseite und Westseite): mehrere Stadtflaggen in Form der Flagge mit Schwenkel; einige Hissflaggen als Fensterschmucktücher; am Schrannenplatz mehrere Banner (Bayern)

Fotos aus Büchern

Als Fensterschmuck am Rathaus in Erding werden auch Schmucktücher (waagrecht gestreift weiß-blau-weiß, mit Wappen) verwendet (70er Jahre).

Fotos aus dem WWW

Eingemeindungen

Quellen und Links