IT:Meran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(14 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Navigationseck Südtirol|Merano|Burggrafenamt}}== Wappen ==
+
{{Vorlage:Navigationseck Südtirol|Merano|Burggrafenamt|meran|x|meran}}== Wappen ==
  
 
DE: ''In silberfarbenem Schild, ein rechtsschauender ungekrönter roter Adler mit dreikleeförmig auslaufenden, goldenen Flügelspangen und goldenen Waffen, welcher mit den Fängen auf einer durchgehenden grauen Mauer aufsitzt, die mit vier Zinnen bewehrt und durch drei offene Tore durchbrochen ist.''
 
DE: ''In silberfarbenem Schild, ein rechtsschauender ungekrönter roter Adler mit dreikleeförmig auslaufenden, goldenen Flügelspangen und goldenen Waffen, welcher mit den Fängen auf einer durchgehenden grauen Mauer aufsitzt, die mit vier Zinnen bewehrt und durch drei offene Tore durchbrochen ist.''
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:IT_meran-w3.png|aus: Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 41 vom 03.09.1974, S. 1628
+
Datei:IT_meran-w0.png|aus: Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 41 vom 03.09.1974, S. 1628
 +
 
 +
Datei:IT_meran-w1.jpg|von [http://www.gemeinde.meran.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=944876&mode=O gemeinde.meran.bz.it]
 +
 
 +
Datei:IT_meran-w1a.jpg|von [http://www.gemeinde.meran.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=943148&mode=O gemeinde.meran.bz.it]
 +
 
 +
Datei:IT_meran-w2.jpg|von [https://www.region.tnst.it/var/opencitytaa/storage/images/amministrazione/enti-e-fondazioni/comune-di-merano/1290483-7-ger-DE/Gemeinde-Meran_reference.jpg region.tnst.it]
  
 
Datei:IT_meran-w-ms1.jpg|am Rathaus; eigenes Foto, 23.05.2017
 
Datei:IT_meran-w-ms1.jpg|am Rathaus; eigenes Foto, 23.05.2017
  
 
Datei:IT_meran-w-ms2.jpg|im Rathaus; eigenes Foto, 23.05.2017
 
Datei:IT_meran-w-ms2.jpg|im Rathaus; eigenes Foto, 23.05.2017
 +
 +
Datei:IT_meran-w-ms3.jpg|Laterne an der Brücke; eigenes Foto, 18.10.2023
 +
 +
Datei:IT_meran-w-ms4.jpg|Laterne an der Brücke; eigenes Foto, 18.10.2023
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 35: Zeile 45:
  
 
Datei:IT_meran-ms3.jpg|Beflaggung am Parkplatz; eigenes Foto, 23.05.2017
 
Datei:IT_meran-ms3.jpg|Beflaggung am Parkplatz; eigenes Foto, 23.05.2017
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_meran-ms4.jpg|Hotel Palace; eigenes Foto, 18.10.2023
 +
</gallery>
 +
 +
=== Fotos aus dem WWW ===
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_meran1.jpg|im Ratssaal; von [https://i0.wp.com/www.trentino5stelle.it/wp-content/uploads/2015/07/presidente-schir-e1438096944498.jpg trentino5stelle.it]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
== Gonfalone ==
 
== Gonfalone ==
 +
 +
=== [http://www.comune.merano.bz.it/system/web/GetDocument.ashx?fileid=910784 Satzung der Stadtgemeinde Meran / Statuto del comune di Merano] ===
 +
 +
''6. Die Stadtgemeinde Meran hat ein mit Beschluss der Landesregierung Nr. 8/24748 vom 12. August 1974 (Abteilung Gebietskörperschaften) genehmigtes Wappen und ein mit königlichem Dekret vom 13. Dezember 1928 bewilligtes Banner, das unter Einhaltung von Artikel 6 des Dekrets des Präsidenten der Region Nr. 3/L vom 1. Februar 2005 geändert werden kann. Der Gebrauch des Banners wird durch eine eigene Verordnung geregelt.''
 +
 +
''6. Il Comune ha uno stemma approvato con deliberazione della Giunta provinciale di Bolzano n. 8/24748 Ripartizione enti locali del 12 agosto 1974 e un gonfalone approvato con regio decreto 13 dicembre 1928, che può essere modificato conformemente all’articolo 6 del decreto del presidente della Regione 1 febbraio 2005, n. 3/L. L’uso del gonfalone sarà disciplinato da apposito regolamento.''
 +
 +
([http://www.comune.merano.bz.it/system/web/GetDocument.ashx?fileid=910784 Satzung der Stadtgemeinde Meran / Statuto del comune di Merano], Art. 1, Abs. 6)
  
 
=== Eigene Fotos ===
 
=== Eigene Fotos ===
Zeile 50: Zeile 78:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Datei:IT_meran-g11.jpg|von [https://www.hofer-ritter.it/it/la-nostra-offerta/gonfaloni-comunali?p=theme%2Fimage&src=WyJpbWFnZXNcL2Fzc2V0c1wvZ2VtZWluZGVmYWhuZW5cL0lNR18wMTEzLmpwZyIsW1siZG9SZXNpemUiLFsxMzY2LDIzMjYsMTM2NiwyMzI2XV0sWyJkb0Nyb3AiLFsxMzY2LDIzMjYsMCwwXV0sWyJ0eXBlIixbIndlYnAiLCI4NSJdXV1d&hash=240f0deb06108e34b45c5b09afbc879c&option=com_ajax&style=9&template=yootheme hofer-ritter.it]
 +
 
Datei:IT_meran-g1.jpg|von [http://www.gymme.it/sites/default/files/2015-16/landesschwerpunkt_musik/bilder/Wahlfachgruppe%20Musical%20mit%20BM%20R%C3%B6sch.jpg gymme.it]
 
Datei:IT_meran-g1.jpg|von [http://www.gymme.it/sites/default/files/2015-16/landesschwerpunkt_musik/bilder/Wahlfachgruppe%20Musical%20mit%20BM%20R%C3%B6sch.jpg gymme.it]
  
Zeile 55: Zeile 85:
  
 
Datei:IT_meran-g3.jpg|von [http://www.gemeinde.meran.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=954499&mode=T&width=6400&height=3600 gemeinde.meran.bz.it]
 
Datei:IT_meran-g3.jpg|von [http://www.gemeinde.meran.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=954499&mode=T&width=6400&height=3600 gemeinde.meran.bz.it]
 +
 +
Datei:IT_meran-g4.jpg|von [http://www.gemeinde.meran.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=987122&mode=O gemeinde.meran.bz.it]
 +
 +
Datei:IT_meran-g5.jpg|von [http://www.comune.merano.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=946093&mode=O comune.merano.bz.it]
 +
 +
Datei:IT_meran-g6.jpg|von [http://www.comune.merano.bz.it/system/web/GetImage.ashx?fileid=973398&mode=O comune.merano.bz.it]
 +
 +
Datei:IT_meran-g7.jpg|von [https://meran.riskommunal.net/system/web/GetImage.ashx?fileid=953950&mode=O meran.riskommunal.net]
 +
 +
Datei:IT_meran-g8.jpg|von [http://www.altoadige.it/image/policy:1.327765:1507712020/image/image.jpg altoadige.it]
 +
 +
Datei:IT_meran-g9.jpg|von [https://www.cremonaoggi.it/wp-content/uploads/2017/11/02-Gen--770x370.jpg cremonaoggi.it]
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
=== araldicacivica.it ===
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_meran-g10.png|von [http://www.araldicacivica.it/stemmi/wp-content/uploads/2016/12/merano2.gif araldicacivica.it]
 +
</gallery>
 +
 +
== Eingemeindungen ==
 +
 +
* [[IT:Meran:Untermais|Untermais]] (1923)
  
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
  
 +
* [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?1986 ''RD 1928-12-13'' (Wappen/Gonfalone) auf acs.beniculturali.it]
 +
* Prünster, H (1972) Die Wappen der Gemeinden Südtirols. Etschlandbücher (Bolzano), S. 110-111
 
* Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 41 vom 03.09.1974, S. 1627-1628
 
* Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 41 vom 03.09.1974, S. 1627-1628
 +
* [[Q:hye01|hye01]], S. 294-295
 
* [https://www.crwflags.com/fotw/flags/it-bz-me.html ''FOTW-Seite über Meran'']
 
* [https://www.crwflags.com/fotw/flags/it-bz-me.html ''FOTW-Seite über Meran'']
 +
* [http://www.araldicacivica.it/blog/2015/10/30/citta-di-merano-meran-bz/ araldicacivica.it]
 +
* [http://www.gemeinde.meran.bz.it/de/Stadtwappen ''Stadtwappen'' auf gemeinde.meran.bz.it]
 +
* [http://www.gemeinde.meran.bz.it/it/Stemma_civico ''Stemma civico'' auf gemeinde.meran.bz.it]
 +
* [http://www.gemeinde.meran.bz.it/de/Gemeindewappen_und_-banner ''Gemeindewappen und -banner'' auf gemeinde.meran.bz.it]
 +
* [http://www.gemeinde.meran.bz.it/it/Stemma_e_gonfalone_del_Comune ''Stemma e gonfalone del Comune'' auf gemeinde.meran.bz.it]
 +
* [http://www.comune.merano.bz.it/system/web/GetDocument.ashx?fileid=910784 ''Satzung der Stadtgemeinde Meran / Statuto del comune di Merano'' auf comune.merano.bz.it]
 +
* [http://www.gemeinde.meran.bz.it/system/web/GetDocument.ashx?fileid=976757 ''Gemeindeverordnung über die Verwendung des Stadtwappens und die Verleihung der Schirmherrschaft / Regolamento comunale per l'utilizzo dell stemma civico e per la concessione del patrocinio'' auf gemeinde.meran.bz.it]
  
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]
 +
[[Kategorie:Stadt (Italien)]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in Südtirol]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in Südtirol]]
Zeile 69: Zeile 132:
 
[[Kategorie:Gemeinde in Italien]]
 
[[Kategorie:Gemeinde in Italien]]
  
[[Kategorie:Wappenannahme:1353]]
+
[[Kategorie:Wappenannahme:1353ca]]
 +
[[Kategorie:Wappenannahme:1928]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1974]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1974]]
 +
 +
[[Kategorie:Gonfalone angenommen:1928]]
  
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Flagge mit Schrift]]
 
[[Kategorie:Flagge mit Schrift]]
 +
 +
[[Kategorie:Gonfalone mit zwei gleichen vertikalen Streifen]]
 +
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Gonfalone mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Gonfalone mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Hissflagge mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Hissflagge mit Wappen]]
Zeile 81: Zeile 150:
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 +
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW]]
  
 
[[Kategorie:Verwendung:Sitzungssaal]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Sitzungssaal]]
Zeile 92: Zeile 162:
 
[[Kategorie:Deutsche Bundesflagge]]
 
[[Kategorie:Deutsche Bundesflagge]]
 
[[Kategorie:Europaflagge]]
 
[[Kategorie:Europaflagge]]
 +
 +
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 +
[[Kategorie:ACS]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 00:03 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Merano
IT meran.jpg IT meran-g-ms1.jpg
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Burggrafenamt

Wappen

DE: In silberfarbenem Schild, ein rechtsschauender ungekrönter roter Adler mit dreikleeförmig auslaufenden, goldenen Flügelspangen und goldenen Waffen, welcher mit den Fängen auf einer durchgehenden grauen Mauer aufsitzt, die mit vier Zinnen bewehrt und durch drei offene Tore durchbrochen ist.

IT: D'argento, all'aquila di rosso priva di corona col capo rivolto a destra, rostrata e membrata d'oro, il volo caricato di due sbarre d'oro a terminazione triloba, posata con gli artigli su di un muro grigio merlato di quattro pezzi e aperto di tre archi.

altes Wappen (1928-1974)

Flagge

Eigene Fotos

Besuch im Rathaus, 24.05.2017

Fotos aus dem WWW

Gonfalone

Satzung der Stadtgemeinde Meran / Statuto del comune di Merano

6. Die Stadtgemeinde Meran hat ein mit Beschluss der Landesregierung Nr. 8/24748 vom 12. August 1974 (Abteilung Gebietskörperschaften) genehmigtes Wappen und ein mit königlichem Dekret vom 13. Dezember 1928 bewilligtes Banner, das unter Einhaltung von Artikel 6 des Dekrets des Präsidenten der Region Nr. 3/L vom 1. Februar 2005 geändert werden kann. Der Gebrauch des Banners wird durch eine eigene Verordnung geregelt.

6. Il Comune ha uno stemma approvato con deliberazione della Giunta provinciale di Bolzano n. 8/24748 Ripartizione enti locali del 12 agosto 1974 e un gonfalone approvato con regio decreto 13 dicembre 1928, che può essere modificato conformemente all’articolo 6 del decreto del presidente della Regione 1 febbraio 2005, n. 3/L. L’uso del gonfalone sarà disciplinato da apposito regolamento.

(Satzung der Stadtgemeinde Meran / Statuto del comune di Merano, Art. 1, Abs. 6)

Eigene Fotos

Besuch im Rathaus, 24.05.2017: Gonfalone im Ratssaal

Fotos aus dem WWW

araldicacivica.it

Eingemeindungen

Quellen und Links