IT:Schlanders: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Navigationseck Südtirol|Silandro|Vinschgau}}== Wappen ==
+
{{Vorlage:Navigationseck Südtirol|Silandro|Vinschgau|schlanders|x}}== Wappen ==
  
 
DE: ''In Blau drei silberne nach rechts gerichtete Spitzen.''
 
DE: ''In Blau drei silberne nach rechts gerichtete Spitzen.''
Zeile 69: Zeile 69:
  
 
Datei:IT_schlanders7.jpg|von [http://www.burbusse.de/global/show.image.php?x=1570&y=1035&id=6913 burbusse.de]
 
Datei:IT_schlanders7.jpg|von [http://www.burbusse.de/global/show.image.php?x=1570&y=1035&id=6913 burbusse.de]
 +
 +
Datei:IT_schlanders8.jpg|von [https://www.graber-fahnen.com/template/sys/download.php?file=graber_katalog2007.pdf graber-fahnen.com] S. 15
 +
 +
Datei:IT_schlanders9.jpg|von [https://www.graber-fahnen.com/template/sys/download.php?file=graber_katalog2007.pdf graber-fahnen.com] S. 11
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 95: Zeile 99:
 
== Quellen und Links ==
 
== Quellen und Links ==
  
 +
* [http://dati.acs.beniculturali.it/comuni/comuni.detail.html?2820 ''DCG 1928-09-14'' (Wappen) auf acs.beniculturali.it]
 
* Rangoni Machiavelli, L (1934) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1934, S. 179.
 
* Rangoni Machiavelli, L (1934) Stemmi delle colonie, delle provincie e dei comuni del Regno d'Italia riconosciuti o concessi dalla Consulta Araldica del Regno al 1º novembre 1932. Rivista del Collegio Araldico 1934, S. 179.
 
* Prünster, H (1972) Die Wappen der Gemeinden Südtirols. Etschlandbücher (Bolzano), S. 186-187
 
* Prünster, H (1972) Die Wappen der Gemeinden Südtirols. Etschlandbücher (Bolzano), S. 186-187
Zeile 132: Zeile 137:
 
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW]]
 +
[[Kategorie:Grafiken aus Gesetz- und Amtsblättern]]
  
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Bahnhof]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Bahnhof]]
  
[[Kategorie:Flagge der Autonomen Provinz Bozen Südtirol]]
+
[[Kategorie:Flagge der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol]]
 
[[Kategorie:Nationalflagge von Italien]]
 
[[Kategorie:Nationalflagge von Italien]]
 
[[Kategorie:Europaflagge]]
 
[[Kategorie:Europaflagge]]
 
[[Kategorie:Unbekannte Flagge]]
 
[[Kategorie:Unbekannte Flagge]]
 +
 +
[[Kategorie:Rathaus besucht]]
 +
[[Kategorie:ACS]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 13:19 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Silandro
IT schlanders-ms3.jpg
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Vinschgau

Wappen

DE: In Blau drei silberne nach rechts gerichtete Spitzen.

IT: Su fondo azzurro tre punte in argento verso destra.

Cuneato allungato in fascia, d'azzurro e d'argento. (D.C.G. 14.09.1928)

EN: Azure, three piles throughout issuing from sinister Argent.

weiß-blaues Banner bzw. Gonfalone

Gemeinderatsbeschluss 1984

Amtsblatt 1984

DE: Banner: rechteckiges fallendes weißblaues Tuch mit dem Gemeindewappen in der Mitte und die offizielle Benennung der Gemeinde auf beiden Seiten, einmal in italienischer und einmal in deutscher Sprache;

IT: gonfalone: drappo rettangolare cadente in colore bianco-azzurro con stemma comunale nel centro e denominazione ufficiale del Comune su ambo le facciate, da un lato in lingua italiana e dall'altro in lingua tedesca.

(Amtsblatt der Autonomen Region Trentino-Südtirol / Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige Nr. 54 vom 13.11.1984, S. 2443-2444)

araldicacivica.it / it.wikipedia.org

Eigene Beobachtungen und Fotos

Besuch im Rathaus, 25.05.2017 (Gudrun Warger). Im Schrank liegen eine ältere Hissflagge (weiß-blau mit Wappen) und ein älteres Banner (weiß-blau ohne Wappen). Außerdem auch eine UNO-Flagge. Die Fahnen wurden nicht bei Graber in Schlanders beschafft.

Fotos von Gemeinde

Fotos aus dem WWW

grau-weiße Flagge

Besuch im Rathaus

Besuch im Rathaus, 25.05.2017 (Gudrun Warger). Die neue Fahne, wie gehisst am Bahnhof, ist hellgrau-weiß mit dem Wappen. Es gibt wohl keinen Gemeinderatsbeschluss. Der Entwurf stammt, im Rahmen des Corporate Design, von der Werbeagentur Tagraum in Meran.

Eigene Fotos am Bahnhof

Quellen und Links