Burgthann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kommunalflaggen.eu
(→Quellen und Links) |
(→Quellen und Links) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
[[Kategorie:Wappen:Redend]] | [[Kategorie:Wappen:Redend]] | ||
[[Kategorie:Keine Wappenverwendung auf Website]] | [[Kategorie:Keine Wappenverwendung auf Website]] | ||
+ | [[Kategorie:Logo:Hat Logo]] | ||
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]] | [[Kategorie:Zweistreifige Flagge]] |
Version vom 7. November 2020, 17:24 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: Geviert von Silber und Schwarz; aufgelegt ein goldener Schild, darin eine bewurzelte grüne Tanne.
Flagge
Fotos aus dem WWW
von n-land.de
von n-land.de
von n-land.de
von Panoramio
von n-land.de
(v.l.) Burgthann, EU, Steiermark, Sankt Ruprecht an der Raab (alt); aus dem WWW (broken link)
Eingemeindungen
- Altenthann (z.T.) (01.01.1972)
- Dörlbach (01.01.1972)
- Ezelsdorf (01.01.1972)
- Grub (01.01.1972)
- Oberferrieden (01.01.1972)
- Schwarzenbach (01.01.1972)
- Unterferrieden (01.01.1972)
Quellen und Links
Kategorien:
- Stub
- Gemeinde
- Gemeinde im Landkreis Nürnberger Land
- Gemeinde im Bezirk Mittelfranken
- Gemeinde im Freistaat Bayern
- Wappenannahme:1968
- Wappen:Redend
- Keine Wappenverwendung auf Website
- Logo:Hat Logo
- Zweistreifige Flagge
- Gelb-Grün
- Banner mit Wappen
- Auslegerflagge mit Wappen
- Fotos aus dem WWW
- Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Banner
- Landesdienstflagge der Steiermark
- Europaflagge
- Flaggen von Partnergemeinden