Donauwörth: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kommunalflaggen.eu
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Datei:Donauwoerth5.jpg|von [http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/donauwoerth/crop37893532/7224781516-ctopTeaser-w1200/DSC0235.jpg augsburger-allgemeine.de] | Datei:Donauwoerth5.jpg|von [http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/donauwoerth/crop37893532/7224781516-ctopTeaser-w1200/DSC0235.jpg augsburger-allgemeine.de] | ||
+ | |||
+ | Datei:Donauwoerth6.jpg|von [http://www.donau-ries-aktuell.com/wp-content/uploads/2016/02/Ostereiermarkt-Donauw%C3%B6rth.jpg donau-ries-aktuell.com] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 15. November 2016, 20:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: In Gold ein rot bewehrter Doppeladler, zwischen den nimbierten Köpfen eine goldene Kaiserkrone; im blauen Brustschild der goldene Großbuchstabe W.
Flagge
Stadler
Fahne schwarz, gelb, blau.
(sta65, S. 41)
vom HdBG
Fahne: Schwarz-Gelb-Blau
Eigene Fotos
Fotos aus dem WWW
von myheimat.de
Eingemeindungen
- Auchsesheim (01.07.1971)
- Nordheim (01.07.1971)
- Zirgesheim (01.07.1971)
- Riedlingen (01.01.1972)
- Zusum-Rettingen (z.T.) (01.07.1972)
- Berg (01.07.1973)
- Wörnitzstein (01.01.1978)
- Schäfstall (01.01.1978)
Quellen und Links
Kategorien:
- Stub
- Stadt
- Große Kreisstadt
- Kreisstadt
- Gemeinde im Landkreis Donau-Ries
- Gemeinde im Bezirk Schwaben
- Gemeinde im Freistaat Bayern
- Wappenannahme:1530
- Wappenannahme:1836
- Dreistreifige Flagge
- Schwarz-Gelb-Blau
- Banner mit Wappen
- Hängeflagge mit Wappen
- Stockflagge mit Wappen
- Eigene Fotos
- Fotos aus dem WWW
- Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Banner
- Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Hängeflagge