Naila: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
Datei:Naila4.jpg|von [http://static.panoramio.com/photos/original/108768604.jpg Panoramio]
 
Datei:Naila4.jpg|von [http://static.panoramio.com/photos/original/108768604.jpg Panoramio]
 +
 +
Datei:Naila5.jpg|von [https://scontent.fmuc2-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13151546_1153631477992696_6902228301535417494_n.jpg?oh=3db7324beb04ef979bc1aa9f1f7dc79e&oe=5ABD1261 Facebook]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 66: Zeile 68:
  
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 +
[[Kategorie:Verwendung:Feuerwehr]]
  
 
[[Kategorie:Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Knatterflagge]]
 
[[Kategorie:Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Knatterflagge]]
 
[[Kategorie:Deutsche Bundesflagge]]
 
[[Kategorie:Deutsche Bundesflagge]]
 +
[[Kategorie:Flagge von Franken]]
 
[[Kategorie:Evangelische Kirchenflagge]]
 
[[Kategorie:Evangelische Kirchenflagge]]

Version vom 31. Dezember 2017, 12:24 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Oberfranken

Lkr. Hof (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: Gespalten; vorne geviert von Schwarz und Silber; hinten in Rot auf grünem Boden zwischen zwei grünen Bäumen stehend ein wilder Mann mit grünem Laubkranz und grünem Blätterschurz, der mit der Rechten eine goldenen Keule schwingt.

Flagge

Die Wappen der oberfränkischen Landkreise und Gemeinden

Die am 13. September 1955 ministeriell bestätigte Stadtfahne zeigt herkömmlicherweise zwei Streifen in den Farben Schwarz und Weiß.

(sta63, S. 210)

Stadler

Fahne laut ministerieller Zustimmung (1955) schwarz, weiß.

(sta68, S. 23)

vom HdBG

Fahne: Schwarz-Weiß (seit 1955)

Fotos aus dem WWW

Eingemeindungen

Quellen und Links