Hohenroth
Aus kommunalflaggen.eu
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wappen
DE: Im Wellenschnitt geteilt von Silber und Blau; oben schräg gekreuzt zwei rote Streitkolben, darüber und zu beiden Seiten je eine rote Rose; unten eine silberne Lilie.
aus Q:red97
Schild am VG-Rathaus: (Wappen v.l.) Burglauer, Hohenroth, Niederlauer, Rödelmaier, Salz, Schönau a.d.Brend, Strahlungen; eigenes Foto, 02.07.2021
Flagge
Unser Bayern
Unser Bayern Bd. 23 (1974), S. 48: Die Gemeindefahne hat die Farben Rot - Weiß; sie soll mit aufgelegtem Wappen geführt werden.
Unterfränkisches Wappenbuch
Fahne: Rot-Weiß
vom HdBG
Fahne: Rot-Weiß mit aufgelegtem Wappen
Gemeinde-Website
Die Fahne besteht aus zwei Streifen in der Farbenfolge „Rot-Weiß“ mit aufgelegtem Wappen.
Fotos aus dem WWW
(v.l.) Hohenroth, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern; von mainpost.de
(v.l.) Hohenroth, Landkreis Rhön-Grabfeld; von Die Ortsschelle, April 2016, S. 1
Eingemeindungen
- Leutershausen (01.07.1972)
- Windshausen (01.07.1972)
Quellen und Links
Kategorien:
- Stub
- Gemeinde
- Gemeinde in Verwaltungsgemeinschaft
- Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld
- Gemeinde im Bezirk Unterfranken
- Gemeinde im Freistaat Bayern
- Gemeindegrößenklasse 7
- Wappenannahme:1973
- Wappen symmetrisch
- Wappenzeichner:Karl Haas
- Zweistreifige Flagge
- Rot-Weiß
- Banner mit Wappen
- Fotos aus dem WWW
- Tag der Franken 2021:Keine Beflaggung
- Verwendung:Rathaus
- Verwendung:Blasmusik
- Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Banner
- Deutsche Bundesflagge
- Vereinsflagge